Als Wälzkörper werden in den zylindrischen Rollenlagern die Rollen verschiedenen Durchmessers benutzt, welche auf den Laufbahnen zwischen dem Innen- und Aussenring untergebracht sind. Dank dem linearen Kontakt der Wälzkörper und der Laufbahnen besitzen diese Lagerungen eine grosse Tragfähigkeit, jedoch dürfen für eine hochtourige Drehung nicht empfohlen werden. Sie sind für die Aufnahme meist radialer Belastungen bestimmt, können aber auch bei kombinierten Belastungen angewandt werden. Die Rollenlager werden ein-, zwei- und vierreihig erzeugt. Für Montage- und Wartungsfreundlichkeit werden häufig mehrteilig gefertigt.